Viviens Neuigkeiten, Kurse, Konzerte
Nach den letzten Dürrejahren, steht in diesem Jahr wieder viel an und ich freue mich über ein Jahr voll Musik.
Zur Zeit sind TradTöchter im Studio und nehmen unsere zweite CD auf. Freut euch auf viele schöne neue Lieder und Tanzstücke!
Wir haben eine crowdfunding Aktion gestartet und ihr könnt immer noch spenden.
Ensemblekurs in Berlin
Sa 18. – So 19. März 2023
Ihr spielt ein Instrument und habt Spaß an westeuropäischer Tanzmusik? Dann seid ihr genau richtig in diesem Kurs. Wir lernen nicht nur Repertoire, sondern werden vor allem zusammen spielen, arrangieren, grooven, Ideen ausprobieren, das Besondere am „zum Tanz spielen“ herausfinden, vielleicht etwas improvisieren und und und …
Wie bringe ich eine Melodie zum Grooven?
Wie arrangiere ich ein Stück spannend?
Wie entwickle ich eine Hookline oder ein Riff ?
Wie kann ich das alles bei anderen Stücken anwenden?
Diesen Fragen wollen wir zusammen nachgehen und natürlich darf der Spaß dabei nicht fehlen!
Voraussetzung ist Spielpraxis auf eurem Instrument. Bei Instrumenten mit eingegrenztem Tonraum, teilt mir bitte eure möglichen Tonarten mit.
Anmeldung und Rückfragen: Elena Frecot e.frecot at gmx.de
Kosten 140 € / 100 € ermäßigt
Anmeldeschluss: 1. März 2023, max. Teilnehmerzahl: 15
Kühlspot Social Club Berlin-Weißensee Lehderstraße 76 www.kuehlspot.com Tram: Prenzlauer Allee/Ostseestr. M1, M2, M13, 12, 50
Der „Kühlspot“ in den Steinmetzhöfen in Weißensee ist das ehemalige Atelier des Künstlers Siegfried Kühl. Gelegen in einem von Kunst geprägten Werkhof vom Beginn des 20. Jahrhunderts, mit einem wilden Mini-Garten umgeben von Steinskulpturen, hat der Ort eine ganz besondere Atmosphäre.
Für alle, die es nicht nach Berlin schaffen, gibt es einen weiteren Ensemblekurs im Mai in Northeim im unglaublichen Theater der Nacht
Ensemblekurs
„Ekstase im Giftschrank“ Schwerpunkt Rhythmus
26.-29. Mai 2023
Theater der Nacht, Northeim
Spannendes aus deutschen Handschriften, neu und tanzbar arrangiert. Tanzgroove, spannende Harmonien, 2. Stimmen, Improvisation. Es steckt so viel Tolles
in den alten Manuskripten, wir machen es hörbar und erlebbar.
150,- Euro
Spring Fiddle Weekend 9.-11. Juni 2023
Halsway Manor (UK)
mit Sam Sweeney& Vivien Zeller
Ein Wochenende ganz im Zeichen der Geige.
Es geht um Technik, Repertoire, Zusammenspiel, Verzierung, Improvisation, Begleitung, Ausdruck Fiddle-Orchester, Sessions u.v.m.
Anmeldung/Infos:
Folk Holiday WeekFolkorchester
24.-29. Juli 2023
Náměšť nad Oslavou (CZ)
Unter der Leitung von Ursula Suchanek, Vivien Zeller und Martin Krajicek finden während des Folkfestivals täglich
3 Stunden Proben des Folkorchesters statt, bei denen das Programm für das große Samstag Abend Festival Konzert entsteht.
Alle Instrumente sind willkommen. Kurssprache: Englisch, Tschechisch
Ensemblekurs Improvisation im Balfolk
6.-8. Oktober 2023, Theater der Nacht, Northeim
Einfach mitspielen auch wenn ihr das Stück nicht kennt?
Zweite Stimmen erfinden beim Spielen?
Wir alle improvisieren die ganze Zeit. Jedes Gespräch ist eine Improvisation, bei der wir unsere Kreativität, Ausdrucksstärke und Authentizität nutzen, um auszudrücken was wir gerade möchten.
Mit einem Mitmusiker in eine musikalische Beziehung zu treten bedeutet nichts anderes – nämlich Hören, was der andere spielt, die eigenen musikalischen Ideen in Beziehung dazu wahrzunehmen und entsprechend reagieren. Was wir nicht gewohnt sind, ist das Erkennen eigener musikalischer Impulse, das bewusstes Hören und der Mut eigene Ideen auszuführen. Mit Hilfe einfacher musikalischer Spiele, werden wir die innere Musikalität hervorlocken, und versuchen Barrieren zu überwinden. Dabei wird der musikalische Kontakt zwischen den Musikern erhöht, die Wahrnehmung geschärft und das musikalisch kreative Repertoire vergrößert.
Kursgebühr:
150,- Euro
Alle Infos unter: http://www.vivienzeller.de/improvisation-im-balfolk-kurs-mit-vivien-zeller-2-4-dezember-2022/
Improvisation im Balfolk Kurs mit Vivien Zeller, 6.-8. Oktober 2023
14.-15. Oktober 2023 Geigenkurs, Kranwerk, Nauenhof
Balfolk Fiddle – Da geigen die Füße!
Balfolk ist Tanzmusik, aber wie entsteht die Verbindung zum Tanz und wie wird Energie auf Tänzer*innen übertragen? Wir experimentieren, hören zu, spielen zusammen und probieren aus, tanzen vielleicht auch etwas zur Veranschaulichung. Wir beschäftigen uns mit spezifischen Bogenstrichen, Puls, Klangfülle und Verzierungen. Wir entdecken die Geige in der rhythmischen Begleitung, als zweite Stimme und machen Melodien zu etwas persönlichem.
Unser Repertoire besteht aus grundlegenden Balfolk Tänzen (Schottisch, Walzer, Mazurka usw.), traditionellen Melodien und Kompositionen.
Wir spielen vorwiegend nach Gehör und stehen damit in der Tradition mündlicher Überlieferung.
Anmeldung:
TradTöchter
Spiel und Tanzwochenende
1.-3. Dezember 2023
Halsway Manor (UK)
Vivien Zeller und Ursula Suchanek sind TradTöcher, ein GeigenDuo, das zum Tanz spielt und singt, von faulen Äpfeln, der Liebe und dem Sehnen. Traditionelle Tanzmusik und Lieder aus dem Inland mischen sich mit neuen Kompositionen der Musikerinnen. An diesem Wochenende wollen wir tanzen, singen und spielen… alles was die Geigen, Füße und Stimmen hergeben.
Alles im schönen England.
Tanzkurse
Tanzkurs
Balfolk und Kontratänze
Wir tanzen auf der Basis der üblichen Balfolk-Tänze wie Schottisch, Mazurka, Wickler, Bourrée, Walzer usw.. Offen für immer neue Bewegungsimpulse und Variationen, werden wir die verschiedenen Schritt- und Bewegungsmöglichkeiten nach Lust und Laune immer neu interpretieren. Aufgelockert wird der Kurs durch lebhafte Gruppentänze, Quadrillen, Gassen und mehr.
Dieser Kurs findet zweimal statt und variiert je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen.
Im Juni wird mich meine TradTöchter Kollegin Ursula Suchanek unterstützen
Tanzkurs
Balfolk und Kontratänze
mit TradTöchter
23.-25. Juni 2023
München
+ Tanzabend im Hofbräuhaus
24. Juni 23
Tanzkurs
Balfolk und Kontratänze
22.-24. Sept. 2023
Passau
Anmeldung/Infos:
Tanzkurs Einsteiger Balfolk
09.-12. November 2023 Spielkurs Pipenbock
Dreilützow
Tanzen kann jeder! Bewusstes Bewegen und Lust am Variieren ist so grundlegend, dass jeder damit sofort beginnen kann. Wir tanzen auf der Basis der üblichen Balfolk-Tänze wie Schottisch, Mazurka, Wickler, Bourrée, Walzer usw.. Offen für immer neue Bewegungsimpulse und Variationen, werden wir die verschiedenen Schritt- und Bewegungsmöglichkeiten nach Lust und Laune immer neu interpretieren. So entsteht aus einem Tanz der nächste, aus einer Figur eine neue Variation – alles immer überall
anwendbar und übertragbar auf Vorangegangenes und Neuentstehendes.